Rund um Quedlinburg
Am 15.06.2025 führte der ADFC Kreisverband Ostharz eine Radtour mit Start und Ziel in der Welterbestadt Quedlinburg. Auf dieser gab es Historisches, wunderschöne Landschaft, Kulinarisches und natürlich Bewegung auf dem Rad.
Am 15.6.2025 trafen sich 9 Radbegeisterte am Bahnhof in Quedlinburg, um gemeinsam eine geführte Tour um Quedlinburg zu unternehmen und gleichzeitig Kilometer für das Stadtradeln zu sammeln. Die Teilnehmenden kamen aus Wernigerode, Dardesheim, Ilsenburg, Halberstadt und Bad Suderode. 2 Teilnehmende sind direkt mit dem Rad aus Aschersleben angereist. Nach ein paar wichtigen Einweisungen und geschichtlichen Infos zum Bahnhof ging die Fahrt bei herrlichem Wetter los mit dem ersten Ziel: Neinstedt Marienhof und die Teufelsmauer. Dort haben einige Radler die Stufen zur Teufelsmauer erklommen und die Aussicht in alle Richtungen genossen. Dann ging es weiter auf dem R1 in Richtung Ballenstedt. Vom Bückeberg konnte die Aussicht auf Gernrode mit der Stiftskirche und dem Stubenberg bewundert werden. Bevor es auf einem Teil des ehemaligen „Balkan“ - frühere Bahnstrecke, jetzt Radweg - weiterging, gab es an dieser Stelle noch ein paar historische Informationen. In Höhe der Roseburg wechselte die Gruppe auf den Fürstenweg und gelang darüber zum Schlosspark Ballenstedt. Nach einer kurzen Rast an der Wasserachse des Parks erreichten die Teilnehmenden den „Schlossbahnhof“ - ehemaliger Bahnhof „Schloss Ballenstedt“, später „Ballenstedt West“. Dort nahm die Gruppe ein kulinarisches Mittagsmenü ein. Nach der leckeren Stärkung ging es weiter zum Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz mit Aussichten zu den kleinen und großen Gegensteinen und dem Flugplatz mit einigen Fliegern. Dort gab es noch Sicherheitshinweise zur Fahrt auf einem Stück der Straße nach Badeborn: Die „Bio-Fahrer“ gaben das Tempo auf dem Stück an und so gelangten alle sicher zum nächsten Abzweig in Richtung Quedlinburg. Der letzte Stopp erfolgte an der „villa Gerwigesthorp“ - der Gersdorfer Burg, einem Stadtteil der Stadt Quedlinburg. Nach einem kurzen historischen Rückblick radelten die Teilnehmenden pannenfrei wieder zurück zum Startpunkt am Bahnhof in Quedlinburg.
Kathrin Henning