Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ostharz

Auswertung des Fahrradklimatest 2022 und Abschneiden des Ostharz

An dieser Stelle möchten wir die Ergebnisse des Fahrradklimatest 2022, die am 25.04.2023 öffentlich präsentiert wurden, speziell für Städte unseres Regionalverband Ostharz darstellen und bewerten.

Allgemeines

Im Jahr 2022 fand nun zum insgesamt 10. Mal der Fahrradklimatest (FKT) des ADFC statt. Gefördert wurde er durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Der Fahrradklimatest dient dazu nicht repräsentativ die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden zu beurteilen und damit Hinweise und Denkanstöße an Verwaltungen und Verkehrsträger zu liefern.

Zuerst ist festzuhalten, das sich auch diesmal wieder eine größere Zahl von Menschen am Test beteiligt haben. Von 230000 Menschen im Jahr 2020 ist die Anzahl der Teilnehmenden bundesweit im Jahr 2022 auf 245000 gestiegen. Das große Fazit des FKT 2022 deutschlandweit ist, dass in den Metropolregionen in den letzten Jahren sehr viel und auch teilweise sehr effektiv für den Radverkehr geplant und gebaut wurde. Aber gerade auch im ländlichen Raum und den kleineren Städte und Gemeinden der Nachholbedarf eher stetig steigt.

Auswertung für den Ostharz

Im Einzugsgebiet unseres Regionalverbandes Ostharz kamen die 3 Städte Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg in die Wertung. Da beim FKT die Städte und Gemeinden nach ihrer Einwohnerzahl kategorisiert werden, sind alle 3 Städte im Ostharz in der Kategorie Städte und Gemeinden zwischen 20000 und 50000 Einwohner zu finden.

StädteTeilnehmerSchulnotePlatzierung (bundesweite)/Gesamtzahl (bundesweit)
Wernigerode694,2351/447
Halberstadt694,3385/447
Quedlinburg1174,7445/447

Die detaillierten Bewertungen in den einzelnen Kategorien finden Sie in den angehängten PDF Dateien für jede einzelne Stadt im Ostharz und noch als Übersicht für Sachsen-Anhalt in der blauen Infobox auf dieser Seite. Oder auf https://fahrradklima-test.adfc.de

Festzustellen ist die erfreulich hohe Anzahl an Teilnehmern, insbesondere in Quedlinburg. Aber im Gegenzug die Erkenntnis, das im Ostharz aus Sicht der Radfahrenden noch sehr viel passieren muss. Quedlinburg gehört zu den 3 am schlechtesten bewerteten Städten und Gemeinden bundesweit in ihrer Kategorie. Und auch die anderen beiden Städte bieten in vielen Punkten noch Luft nach oben. Aus der Möglichkeit der Freitextantworten beim FKT lassen sich für unsere Städte verschiedene Schwerpunkte in Stichpunkten herauslesen:

Wernigerode  - mangelhafte Beschilderung der Radwege und zu viele nicht geeignete Fußwege „Radfahrer frei“

Halberstadt - fehlende oder schlechte Anbindung der Ortsteile und umliegenden Gemeinden

Quedlinburg - unzureichende Radwege nicht nur im historischen Stadtkern, wo das baulich auf Verständnis stößt.

Fazit für uns

Schlussendlich möchten wir als ADFC Ostharz festhalten, das uns dieser Fahrradklimatest 2022 wieder gezeigt hat, das es nötig ist sich weiter im Rahmen der eigenen Möglichkeiten für die Verbesserung des Radverkehrs nicht nur in den drei bewerteten Städten, sondern in allen Städten und Gemeinden unseres Regionalverbandes zu engagieren. Verbinden möchte ich damit auch den Aufruf an alle Radfahrenden, Bürgerinitiativen oder Interessenvertretungen in den Gemeinden mit uns ins Gespräch zu kommen, um Kräfte für die Stärkung unserer gemeinsamen Interessen zu bündeln. Zu erreichen sind wir unter ostharz [at] adfc-sachsenanhalt.de

https://ostharz.adfc.de/neuigkeit/auswertung-des-fahrradklimatest-2022-abschneiden-des-ostharz

Bleiben Sie in Kontakt